Weihnachtsbaumschmuck basteln

Weihnachtsbaumschmuck basteln - einfache Ideen zum Nachbasteln!

Natürlich kann man Weihnachtsbaumschmuck auch kaufen, aber selbstgemachter Schmuck ist viel mehr Wert. Hier findest du ein paar einfache Anleitungen zum Weihnachtsschmuck basteln. Auch mit Kindern lässt sich dieser Schmuck einfach Zuhause nachbasteln. Einiges dafür habt ihr wahrscheinlich sogar schon Zuhause.

Weihnachtsbaumschmuck basteln
Inhaltsverzeichnis

Individueller Baumschmuck aus Natronteig

Für diesen Teig braucht ihr 3 Zutaten, die ihr bestimmt Zuhause habt. Diese Art vom Baumschmuck-basteln wird Kindern bestimmt sehr gut gefallen, da der Teig ähnlich wie Keksteig verarbeitet wird.

Was ihr für den Natronteig benötigt:

  • 250g Natron
  • 75g Speisestärke
  • 150ml Wasser

Alle Zutaten in einem kleinen Topf vermengen und bei mittlerer Hitze erhitzen. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. So lange rühren und erhitzen, bis die Masse eine Kartoffelbrei-ähnliche Konsistenz annimmt. Bei mir hat es etwa 5 Minuten gedauert. Anschließend für 15-20 Minuten abkühlen lassen.

Jetzt kann der Teig ähnlich wie Keksteig verarbeitet werden. Ausrollen und mit beliebigen Ausstechformen ausstechen. Ihr könnt auch Abdrücke von Trockenblumen, Tannenzweigen, Spitzenstoff oder ähnlichem in die Teig-Figuren machen. Solange sie noch feucht sind könnt ihr auch Blattgold/Goldflocken an den Teig drücken.

Wichtig ist, dass ihr an ein Loch zum späteren Aufhängen denkt. Dieses könnt ihr mit einem Spieß, Zahnstocher oder Strohhalm machen.

Zum Trocknen: Am besten könnt ihr die Hänger an der Luft trocknen lassen. Dies dauert so 24-48 Stunden. Auch auf der Heizung können sie getrocknet werden für so 6-8 Stunden. Ihr könntet sie auch im Backofen trocknen, jedoch kann es passieren, dass sie dabei leicht bräunlich werden und Risse bekommen.

Baumschmuck aus Natronteig

Papier Weihnachtskugeln basteln

Für die Papier-Kugeln könnt ihr sowohl stärkeres Papier verwenden, als auch normales Druckerpapier. Eine Schablone könnt ihr euch ganz individuell zeichnen oder zum Beispiel Tassen als Schablone nutzen, wie ihr im Video sehen könnt.

Von den einzelnen Hälften braucht ihr so 15 bis 18Stück. Erst wird jedes Element – zum Beispiel in der Mitte – zusammengeklebt und zum Schluss werden alle Teile zusammen geklebt – an einer anderen Stelle. Dadurch, dass die Teile an verschiedenen Stellen zusammengeklebt werden, entsteht zum Schluss beim Auseinanderziehen diese „Falt-Optik“.

Hänger aus Papier basteln

Christbaumschmuck Upcycling im Terrakotta-Look

Alten Christbaumschmuck der dir nicht mehr gefällt oder zerkratzt ist wegschmeißen? Lieber nicht! Ihr könnt dem Schmuck ganz leicht einem neuen Look verpassen – was zum einen Nachhaltig und zum anderen günstig ist.

Um diesen „körnigen“ Terrakotta-Look zu bekommen braucht ihr nur zwei Dinge: Farbe und Backpulver. Bei der Farbe könnt ihr Wandfarbe oder Acrylfarbe nehmen. Ich habe beides schon probiert und mit beidem geht es sehr gut.

Unter die Farbe rührt ihr dann etwas Backpulver. Macht das einfach nach Gefühl. Die Masse sollte zum Schluss „fluffig, schaumig“ sein. Dann nur noch bepinseln, trocknen lassen und fertig ist euer neuer – alter Schmuck.

Nicht nur mit Baumschmuck könnt ihr dieses Upcycling machen. Auch Vasen oder Töpfe könnt ihr so verschönern.

Baumschmuck Upcycling Terrakotta-Look

Christbaumkugeln aus Acrylkugeln gestalten

Mit diesen Acrylkugeln lassen sich ganz individuelle Christbaumkugeln basteln. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Alles was euch gefällt könnt ihr in die Kugeln packen oder sie schön verzieren.

Einige Beispiele, wie ihr eure Kugeln gestalten könnt:

  • Füllen mit Trockenblumen, Tannenzapfen, Tannenzweigen, Engelshaar, Federn, Perlen, Kunstschnee
  • Bemalen mit Acrylstiften, Edding oder anderen Stiften die auf Acryl halten
  • Bekleben mit Golflocken/Blattgold, Glitzer
  • Mit selbst gemaltem Bild oder Fotos füllen

Diese ganz persönlich gestalteten Kugeln lassen sich auch super verschenken.

LYLYFAN 20 Stücke Acrylkugeln DIY Kugeln Transparent Plastik Weihnachtsbaumkugeln 3.15''/ 80mm für Weihnachten, Feiertag, Hochzeit, Party, Wohnkultur
  • ❤WAS SIE ERHALTEN: 20er Pack 80mm splitterfreies Kunststoffv Acrykugeln
  • ❤ FILLABLE VERZIERUNGSKUGELN: Jede klare füllbare Kugel kann in zwei Teile geteilt werden, um...
  • ❤ GROSS FÜR DIY-HANDWERKE: Sie können spezielle und einzigartige DIY-Bastelprojekte...
  • ❤BREIT VERWENDET: Ideal für die Präsentation kleiner Geschenke oder Geschenkkarten an Halloween,...
  • ❤PREMIUMQUALITÄT: Hergestellt aus Kunststoff, klar wie Glas, sicher, langlebig und nicht leicht...
Acrylkugeln gestalten

Weihnachtsbaumschmuck basteln – Weitere Ideen für eine festliche Adventszeit

Wenn es draußen kälter wird, Lichterketten die Straßen schmücken und der Duft von Plätzchen durch die Häuser zieht, beginnt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres: die Adventszeit. Neben dem Backen, Dekorieren und dem Öffnen von Adventskalendertürchen gehört für viele auch das Basteln zum festen Ritual im Dezember. Besonders beliebt ist dabei das Basteln von Weihnachtsbaumschmuck – denn was gibt es Schöneres, als den eigenen Tannenbaum mit selbstgemachten Kunstwerken zu schmücken?

In diesem Beitrag findest du kreative Bastelideen für Weihnachtsbaumschmuck – von klassisch bis modern, von kindgerecht bis elegant. Ob aus Papier, Holz, Salzteig oder Naturmaterialien – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

1. Weihnachtsanhänger aus Salzteig

Materialien:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser
  • Ausstechformen (z. B. Sterne, Herzen, Tannenbäume)
  • Acrylfarben oder Wasserfarben
  • Pinsel, Glitzer, Lack
  • Strohhalm oder Holzstäbchen zum Lochen
  • Band oder Kordel zum Aufhängen

Anleitung:
Den Teig aus Mehl, Salz und Wasser gut durchkneten. Anschließend auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 0,5 cm dick) und die gewünschten Formen ausstechen. Mit einem Strohhalm ein Loch zum Aufhängen einstechen. Im Ofen bei 150 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 1–2 Stunden backen, bis die Anhänger hart sind. Nach dem Abkühlen können sie bemalt und verziert werden.

2. Sterne aus Papier oder Transparentpapier

Papiersterne sind ein Klassiker unter dem DIY-Weihnachtsschmuck – und sie lassen sich ganz leicht in verschiedenen Größen und Farben herstellen.

Materialien:

  • Faltpapier oder Transparentpapier
  • Schere
  • Klebestift
  • ggf. Glitzer, Sticker oder Stempel

Anleitung:
Es gibt viele Falttechniken für Papiersterne. Eine einfache Variante ist der Fröbelstern, der aus vier Papierstreifen geflochten wird. Online findest du zahlreiche Anleitungen – sowohl zum Falten als auch für dreidimensionale Sterne. Transparentpapiersterne wirken besonders schön, wenn sie durch die Baumbeleuchtung sanft erstrahlen.

3. Naturmaterialien: Rustikaler Charme aus dem Wald

Wer es gerne natürlich mag, kann beim nächsten Spaziergang im Wald gleich die Bastelmaterialien sammeln: Tannenzapfen, Rinde, getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen oder kleine Äste lassen sich wunderbar zu individuellem Schmuck verarbeiten.

Ideen:

  • Tannenzapfen mit weißer Farbe bepinseln (Schnee-Effekt) und mit einer Schlaufe versehen.
  • Orangenscheiben im Ofen trocknen und mit einer Zimtstange und einem Band dekorativ kombinieren.
  • Kleine Aststücke in Sternform zusammenkleben und mit Bast oder Paketschnur umwickeln.

Diese rustikalen Elemente passen perfekt zu einem skandinavisch oder naturnah gestalteten Weihnachtsbaum.

4. Weihnachtskugeln selbst gestalten

Nicht immer muss man Kugeln kaufen – man kann sie auch selbst verzieren oder sogar komplett selbst basteln.

Variante A: Glas- oder Plastikrohlinge bemalen
Im Bastelbedarf gibt es transparente Kugelrohlinge, die sich mit Acrylfarbe, Glitzerkleber oder auch künstlichem Schnee befüllen und bemalen lassen. Auch das Einfüllen kleiner Botschaften oder Erinnerungsstücke (z. B. ein Foto) ist möglich.

Variante B: Kugeln aus Papierstreifen
Schneide mehrere gleich lange Papierstreifen aus schönem Bastelpapier. Diese werden an beiden Enden zusammengefasst und mittig leicht auseinandergezogen, sodass eine kugelige Form entsteht. Die Enden mit einer Klammer oder Musterbeutelclip fixieren, Band zum Aufhängen anbringen – fertig!

5. Gestrickter oder gehäkelter Baumschmuck

Für alle, die mit Nadel und Faden umgehen können, ist gestrickter oder gehäkelter Schmuck eine tolle Möglichkeit, Wärme und Gemütlichkeit an den Baum zu bringen.

Ideen:

  • Mini-Weihnachtsmützen
  • Kleine gehäkelte Schneeflocken
  • Mini-Strümpfe oder Herzen

Wer nicht stricken oder häkeln kann, findet im Internet viele einfache Anleitungen oder kostenlose Vorlagen zum Nachmachen. Auch gestrickte oder genähte Filzornamente lassen sich leicht umsetzen – etwa kleine Elche, Rentiere oder Engel.

6. Baumschmuck mit Kindern basteln

Gerade für Familien mit Kindern ist das gemeinsame Basteln eine besonders schöne Beschäftigung in der Adventszeit. Dabei sollten die Bastelideen kindgerecht, einfach und sicher sein.

Beispiele:

  • Pompons mit Hilfe einer Gabel wickeln und mit Wackelaugen verzieren.
  • Aus Eisstielen kleine Weihnachtsmotive wie Tannenbäume oder Schneemänner gestalten.
  • Fingerabdrücke mit Farbe auf Papierkugeln als individuelle Dekoration.
  • Keksausstecher als Schablonen für bunte Anhänger aus Moosgummi verwenden.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – Hauptsache, es macht Spaß und sorgt für leuchtende Augen!

Tipps zum Aufhängen und Dekorieren

Selbstgemachter Baumschmuck ist oft etwas leichter als gekaufter – deshalb empfiehlt es sich, bei der Befestigung auf stabile, aber feine Kordeln oder Nylonfäden zu setzen. Dünne Drahtösen oder Geschenkband passen ebenfalls gut und lassen sich farblich abstimmen.

Auch beim Schmücken sollte man ein wenig auf Balance achten: Große Anhänger kommen weiter unten gut zur Geltung, kleine Sterne oder Figuren eignen sich für die oberen Zweige. Wer seinen Baum in einem bestimmten Farbschema dekoriert, kann auch den DIY-Schmuck farblich anpassen – oder bewusst mit bunten Einzelstücken einen verspielten Look erzeugen.

Viel Spaß beim Basteln!

Das Basteln von Weihnachtsbaumschmuck ist eine wunderbare Möglichkeit, die Vorfreude auf Weihnachten zu zelebrieren, kreativ zu sein und persönliche Akzente zu setzen. Egal ob mit Kindern, allein bei Kerzenschein oder im Rahmen eines gemütlichen Bastelabends mit Freunden – selbstgemachter Schmuck bringt Wärme und Charakter in jedes Zuhause.

Also: Schere, Kleber und Glitzer raus – und viel Freude beim Basteln!

Author picture

Willkommen! Wir sind Marco & Lea von nobletanne.de! Auf unserer Seite findet ihr unzählige echte, unabhängige Testberichte zu künstlichen Weihnachtsbäumen & allem was dazugehört. Durch viele Fotos, Videos & wichtige Infos helfen wir euch bei der Wahl eures nächsten Baumes! Finanziert wird dieses Projekt durch Affiliate-Links. Mehr dazu: Über uns

Schreibe einen Kommentar