Artitree Nordmanntanne Test

Artitree Nordmanntanne Test: Absolut Premium ohne Kompromisse?

Wir schauen uns im heutigen Artitree Nordmanntanne Test das neuste Modell aus der jungen Baumschmiede an, nachdem wir vor 2 Jahren schon die Artitree Nordfichte testen konnten. Besonders gespannt waren wir deshalb, da die Nordmanntanne im Vergleich zur Nordfichte einen deutlich höheren Anschaffungspreis hat.

Artitree Nordmanntanne Test: Geschmückt neben ungeschmückt

Was wir zu erwarten haben, zeigen wir euch im heutigen Test samt Video. Wir beschreiben, wie ihr den Baum am besten aufbaut, analysieren die Dichte des Tannenkleides, schauen uns an ob die Nadeln wie bei einem echten Baum ausschauen und am Ende zeigen wir euch, wie der künstliche Weihnachtsbaum geschmückt aussieht.

Anzahl der Zweige684 (bei 180cm) / 3.423 Spitzen
Material100% Spritzguss
AufbausystemBiegesystem (3 Baumteile)
Aufbauzeit5 Minuten + Zurechtbiegen (ca. 25 Minuten)
StänderHolzständer (FSC)
Verfügbare Größen150cm, 180cm, 210cm
Durchmesser112cm bei 180cm Größe
Schwer entflammbar
Allergikerfreundlich

Angebote sichern: Zur Artitree Nordmanntanne geht’s hier – am besten direkt beim Hersteller:

Inhaltsverzeichnis

Aufbau: 3 Baumteile, erstmalig rein biegsame Äste

Die Artitree Nordmanntanne besteht in der 180cm-Version aus 3 Baumteilen, die wir ganz einfach ineinanderstecken, sobald wir Baumteil für Baumteil gebogen haben. Besonders ist bei diesem Modell, dass alle Hauptäste gebogen werden, im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern sind die Äste hier nicht klappbar. Der Aufbau dauert so zwar minimal länger, dafür sind wir in der individuellen Gestaltung des Baumes aber komplett frei.

Optimierter Holzständer aus FSC-Holz

Im wesentlichen handelt es sich um den gleichen Ständer wie bei der Nordfichte, nur wurde er über die Jahre weiter optimiert. Mittlerweile ist der Ständer so designed, dass auch die Füße nach der Montage fest verbaut sind.

FSC-Holzständer fotografiert

Schön finden wir, dass der Ständer aus FSC-zertifiziertem Holz ist. FSC-Holz wird nachhaltiger angebaut, als konventionell angebautes Holz. Hier werden schützenswerte Wälder wie auch die Lebensräume indigener Völker besonders geschützt.

So baust du die Nordmanntanne von Artitree auf

Wir arbeiten uns nun von unten nach oben vor. Dadurch, dass alle Äste rein biegsam sind und sich keiner von selbst ausklappt, ist das auch sehr einfach: Wir biegen im ersten Schritt nur den untersten Astkranz herunter. Nun haben wir freie Sicht auf den untersten Astkranz und können optimal biegen, da uns die anderen Astkränze nicht im Weg sind.

hochgebogenen Äste erleichtern Aufbau

Die Zweige im Inneren können wir für eine gute Fülligkeit am besten nach oben biegen, dann biegen wir die 2er-Paare nach links und recht, gern auch leicht nach oben gleichzeitig, die Zweig-Trios biegen wir nach links, rechts und oben und die Spitze schaut nach vorn.

Biegen der Artitree Äste

Das machen wir Ast für Ast & Astkranz für Astkranz. Am Ende schauen wir uns den Baum aus ein paar Metern in Entfernung an und schauen, wo wir noch Lücken im Tannenkleid erkennen. Da die Artitree Nordmanntanne mit 684 Zweigen nicht allzu üppig ausgestattet ist, kann man hier für das Feintuning ein paar Minuten mehr einplanen.

Falls dir die Optik am Ende noch nicht so zusagt, dann schaue mal, ob du die Äste tief genug oder zu tief gebogen hast. Da wir die Hauptäste komplett selbst biegen, müssen wir auch hier etwas feintunen. Das macht den Aufbau zwar einen Ticken schwieriger, dafür sind wir in der Gestaltung unserer Tanne aber auch  maximal frei.

Nadeln & Zweige: Realitätsnah genug?

Die Nadeln und Zweige der Artitree Nordmanntanne wissen durchaus zu überzeugen. Im Vergleich zur Artitree Nordfichte, die nur auf der Oberseite der Zweige Nadeln besitzt und von unten flach ist. Hier haben wir nun die 360°-Form, also Nadeln auf der Ober- und Unterseite der Äste.

Nadelvergleich mit Hallerts Alnwick und Merrytree Jotunn

Hier sehen wir die Nadeln der Nordmanntanne im Vergleich mit der Hallerts Alnwick und Merrytree Jotunn. Das Nadeldesign finden wir auch sehr gelungen. Wir haben schöne braune Astfärbungen und ansprechend designte Nadeln.

Tannenkleid: Nicht super dicht, aber realistisch

Mit seinen 684 Zweigen haben wir hier keinen unfassbar füllig gewachsenen Weihnachtsbaum, wobei man natürlich die Vergabelungen der einzelnen Äste mit einberechnen müssen. An den 684 Zweigen befinden sich aber noch kleine Vergabelungen, die das Tannenkleid etwas auffüllen.

Insgesamt ist das Tannenkleid hier ungeschmückt noch nicht 100&ig dicht. Hier und da finden wir ein paar Lücken, mit ein bisschen Zusatzleistung beim Biegen der Äste können wir aber schlussendlich ein sehr dichtes Ergebnis hinbekommen. Wir glauben, dass das Teil des Designkonzeptes von Artitree ist. Der Baum soll vermutlich bewusst nicht zu dicht bewachsen sein, damit er näher an eine echte Tanne herannkommt. Grundsätzlich mag ja auch nicht jeder ein super dichtes Tannenkleid und einige kleine Lücken werden wir beim Schmücken noch ausbessern können, wenn wir ein super buschiges Tannenkleid bevorzugen.

Tannenkleid der Artitree Nordmanntanne

Gut ist in der Beziehung, dass die Artitree Nordmanntanne auf ein anderes Aufbausystem setzt, es werden nämlich keine Äste ausgeklappt, auch alle Hauptäste werden gebogen. Dadurch sieht man keine Metallteile im Inneren des Baumes, was das etwas weniger dichte Tannenkleid in Verbindung mit dem realistischen Stamm weniger ins Gewicht fallen lässt.

Man muss aber sagen, dass wenn man weniger Material einsetzt, könnte man den Preis auch etwas tiefer halten. Mit 449€ ist die Artitree Nordmanntanne die teuerste Tanne, die wir bisher getestet haben. Unserer Meinung nach passt die Anzahl der Zweige nicht zu dem sehr hohen Preis, auch wenn die Tanne noch einige kleine Feinheiten wie den realistischen Stamm mitbringt.

Authentische Nordmann-Form & realistischer Stamm

Gut gelungen ist die Form der Artitree Nordmanntanne. Die Baumform ahnt nämlich mit ihren abwechseln ausladenderen und weniger ausladenden Astkränzen nämlich tatsächlich die Form einer Nordmanntanne nach.

Foto des realistischen Stammes

Besonders ist an dem Baum auch der realistische Stamm. Wir kennen bisher keinen Hersteller, der realistische Stämme an seinem Baum anbringt und die Imitation ist hier wirklich astrein.

Wenn wir also durch das Tannenkleid hindurchsehen, blicken wir auf einen echt aussehenden Stamm, der den Echtheitsfaktor auch stark erhöht.

Angebote sichern: Zur Artitree Nordmanntanne geht’s hier – am besten direkt beim Hersteller:

Schmückbarkeit: Auch schwerer Schmuck hält

Bei der Artitree Nordfichte haben wir noch bemängelt, dass die Drähte in den Ästen nicht stark genug für schweren Schmuck sind. Bei der Nordmanntanne hingegen hat man nun deutlich nachgebessert. Im Artitree Nordmanntanne Test wurde auch schwerer Schmuck gehalten.

Schmückbarkeit: Nordmanntanne geschmückt und mit Porzellan und Tannenzapfen

Porzellanschmuck geht ohne Probleme und selbst der Endgegner, unser schwerer Tannenzapfen wird hier noch ausreichend gut gehalten. Der Zweig geht zwar ein wenig runter, aber in einem völlig akzeptablen Maße.

Hervorzuheben ist auch die besonders verstärkte Baumspitze: Der Draht ist hier extra dick, sodass wir ihr auch problemlos fragilen Baumschmuck anvertrauen können.

Zubehör: Mit LED kaufen oder Lichterkette selbst anbringen

Ihr könnt die Artitree Nordmanntanne auch mit integrierter Lichterkette kaufen. Die Tanne wird dadurch 100€ teurer, dafür sparen wir uns aber das jährlich anbringen der Lichterkette.

Wenn ihr lieber eure eigenen Lichterketten verwendet, können wir euch Cluster-LED-Lichterketten empfehlen. Im Vergleich zu normalen Lichterketten, die oft alle 10cm eine LED haben, haben diese alle 2-3cm eine LED angebracht und damit ein deutlich prächtigeres Leuchtbild.

Solche Lichterketten sind eigentlich jedes Jahr bei Aldi, Edeka oder ähnlich für um die 20-30€ im Angebot. Falls ihr aber lieber online bestellen wollt oder das Angebot verpasst habt, empfehlen wir die untenstehende Lichterkette. Ab 180cm Baumgröße sollten es durchaus 25-30 Meter Länge sein.

15-40 Meter Lichterkette
  • 750 LEDs auf 15 Metern
  • Plus 5 Meter Zuleitung
  • Auch in 6, 10, 20 & 40 Metern
  • Mit Timer-Funktion

Aufbewahrungstasche inklusive

Wir empfehlen grundsätzlich, künstliche Weihnachtsbäume nach der ersten Saison in einer Aufbewahrungstasche zu verstauen. Im Originalkarton würden wir sie Jahr für Jahr zu sehr quetschen, da die Bäume nach dem ersten Aufbau immer voluminöser sind, als im Auslieferungszustand und dann kaum noch in den Karton passen.

Artitree Kunsttanne in Aufbewahrungstasche verstaut

Schön ist, dass Artitree direkt eine Aufbewahrungstasche mitliefert. Die ca. 25€ dafür können wir uns also sparen.

Kontrollmessung der Artitree Nordmanntanne

Da uns Verkäufer besonders auf Amazon immer wieder anflunkern und die Bäume entweder kürzer sind als versprochen oder die Baumspitze unnatürlich in die Länge gezogen wird, messen wir in jedem Test nach.

Kontrollmessung: Marco mit Zollstock

Bei der Artitree Nordmanntanne passt alles: Sie ist sogar etwas größer als 180cm und die Spitze ist auch nicht eigenartig lang.

Qualität, Verarbeitung & Nadelverlust im Test

Die Artitree Nordmanntanne ist mit 449€ zum regulären Preis für unseren Geschmack etwas zu teuer, zumindest im Verhältnis zur Anzahl der eingesetzten Spritzguss-Äste, die die hauptsächlichen Materialkosten am Baum ausmachen. Worauf wir bei dem Preis aber nicht verzichten müssen, ist ein hoher Qualitätsstandard.

Die Drähte in den Ästen sind ausreichend dick, die Spitze ist verstärkt, die Zweige geben ein gutes Bild ab, der Stamm sieht wie ein echter Baumstamm aus und der Ständer aus FSC-zertifiertem Holz gibt ebenfalls ein gutes Bild ab.

Geschmückte Nordmanntanne

Damit ist der Baum eine runde Sache und hat durchaus einige Besonderheiten zu bieten.

Nadeln hat die Artitree Nordmanntanne so gut wie gar keine verloren. Es lagen nur ganz wenige Nadeln auf dem Boden und trotz dass die Äste hier viele filigrane Vergabelungen haben, ist uns nicht eine einzige Spitze abgefallen. Das ist ein sehr gutes Ergebnis.

Ausgleich verursachter CO2-Emissionen: Für die Umwelt

Die Produktion jedes Produktes dieser Welt sorgt für CO2-Emissionen. Die Emissionen, die bei Produktion und Transport der Artitree-Bäume entstehen, gleicht die Firma allerdings aus.

Dazu beteiligt sie sich an Walderhaltungsprojekten in Deutschland und sorgt für die Pflanzung neuer Bäume. Dieses umweltbewusste Engagement wissen wir zu schätzen.

Fazit: Artitree Nordmanntanne eine Empfehlung?

Insgesamt sind wir mit der Artitree Nordmanntanne sehr zufrieden: Die Nadeln sind schön designed, die Äste haben eine gute Braunfärbung und besonders schön finden wir den realistisch anmutenden Stamm, den die Nordmanntanne zu bieten hat. Das lässt sie noch realistischer aussehen.

Zusätzlich ist man auch an der Umwelt interessiert: Der Ständer des Baumes ist aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt, also Holz aus verantwortlicherem Anbau. Und die CO2-Emissionen, die Produktion & Transport der Bäume produzieren, werden ausgeglichen. Ebenfalls löblich.

Fazit Artitree Nordmanntanne Test: Marco neben Baum

Einzig den Preis finden wir etwas hoch. Die Nordmanntanne kostet regulär 449€ und hat auch durchweg eine gute Qualität zu bieten. Nur die Anzahl der Äste passt mit 684 nicht ganz zum Preis, wie wir finden: Auch wenn der Look so das Designkonzept von Artitree ist, finden wir dass bei dem weniger eingesetzten PE-Material im Vergleich zu anderen Herstellern der Preis kleiner hätte sein können.

Wer hingegen die Nordmanntanne genau so am schönsten findet und den Preis eher nebensächlich findet, macht mit diesem Modell sicher nichts falsch. 

Angebote sichern: Zur Artitree Nordmanntanne geht’s hier – am besten direkt beim Hersteller:

Vorteile:

  • Super realistischer Stamm
  • 100% Spritzguss, kein PVC
  • Naturgetreuer Look
  • Hohe Qualität, kein Nadeln
  • Ständer aus FSC-Holz
  • Aufbewahrungstasche inklusive
  • Engagement für die Umwelt

Nachteile:

  • Hoher Preis in Relation zur Anzahl der Zweige

Autoren-Profilbild

Willkommen! Wir sind Marco & Lea von nobletanne.de! Auf unserer Seite findet ihr unzählige echte, unabhängige Testberichte zu künstlichen Weihnachtsbäumen & allem was dazugehört. Durch viele Fotos, Videos & wichtige Infos helfen wir euch bei der Wahl eures nächsten Baumes! Finanziert wird dieses Projekt durch Affiliate-Links. Mehr dazu: Über uns

Schreibe einen Kommentar